Ihr Partner für Auseinandersetzungen am Bau und für die Schlichtung
- Vom Auftraggeber zu vertretende BauzeitverzögerungDieses Thema bewegt die Auftragnehmerschaft immer wieder. Der BGH hat sich in vielfältigen Entscheidungen dazu bereits geäußert, insbesondere, wie die Beweisführung aussehen muss, um auf...
- Wann führen Verhandlungen zur VerjährungenGrundsätzlich ist bekannt, dass von Verhandlungen nicht mehr gesprochen werden kann, wenn eine der Parteien nicht bereit ist, zu verhandeln. Der Begriff Verhandlung ist jedoch...
- Ist eigentlich eine Maklerprovision trotz Vorkenntnis des Käufers fällig und zu zahlen?Mit dieser Frage hat sich erneut im Jahr 2023 das OLG Frankfurt beschäftigt. In den Jahren zuvor hatte sich das OLG Frankfurt schon einmal damit...
- Bauzeitennachtrag wegen verzögerter Vergabe: Gutachterkosten können erstattungsfähig sein!Eine wichtige Entscheidung im Vergaberecht wurde vom OLG Dresden am 25.03.2022 gefällt. Sobald ein betroffener Auftragnehmer ein Privatgutachten beauftragt, der ermitteln soll, welche Mehrkosten sich...
- Im Rahmen eines VOB/B-Vertrages streiten Auftragnehmer und Auftraggeber über den von Auftragnehmer gestellten Nachtrag für geänderte Leistungen. Kann der Auftragnehmer die Leistungen einstellen?Das OLG Stuttgart hat sich mit diesen Fragen intensiv beschäftigen müssen. Sein Urteil ging zum BGH, der jedoch die Nichtzulassungsbeschwerde zurückwies. Der Inhalt der Auseinandersetzung...