Was nicht funktiontauglich ist, ist mangelhaft!
Zum einen ist hervorzuheben, das erneut das OLG Celle in seiner Entscheidung vom 23.06.2021, veröffentlicht IBRRS 2022, S. 2999, deutlich gemacht hat, dass ein Werk...
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Zum einen ist hervorzuheben, das erneut das OLG Celle in seiner Entscheidung vom 23.06.2021, veröffentlicht IBRRS 2022, S. 2999, deutlich gemacht hat, dass ein Werk...
Häufig stellt sich die Frage, ob man nicht in Ausschreibungen gleichzeitig im Hinblick auf das Aufhebungsrisiko Bedingungen formulieren sollte. Solche Bedingungen findet man immer wieder...
Das bürgerliche Gesetzbuch kennt diese Differenzierung nicht. Nur die VOB/B für unter-scheidet zwischen Änderung und Zusatzleitung. Für die Regelung des bürgerlichen Gesetzbu-ches handelt es sich...
Diese Frage bewegt jeden Erwerber, wenn er einen Bauträgervertrag abgeschlossen hat und am Ende der Fertigstellungsphase vor der Frage steht, ob er die Leistung abnehmen...
Liegt ein fehlerhaftes Vergabeverfahren vor, so stellt sich die Frage, welche Ansprüche dasjenige Unternehmen hat, das den Zuschlag zu Unrecht erhalten hat. Wird mit dem...
Dieses Thema bewegt immer wieder Bauträger, Bausachverständige und die angerufenen Gerichte. Welche Norm ist eigentlich als allgemein anerkannte Regel heranzuziehen? Ist es die DIN 4109?...