Wann führen Verhandlungen zur Verjährungen
Grundsätzlich ist bekannt, dass von Verhandlungen nicht mehr gesprochen werden kann, wenn eine der Parteien nicht bereit ist, zu verhandeln. Der Begriff Verhandlung ist jedoch...
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Grundsätzlich ist bekannt, dass von Verhandlungen nicht mehr gesprochen werden kann, wenn eine der Parteien nicht bereit ist, zu verhandeln. Der Begriff Verhandlung ist jedoch...
Mit dieser Frage hat sich erneut im Jahr 2023 das OLG Frankfurt beschäftigt. In den Jahren zuvor hatte sich das OLG Frankfurt schon einmal damit...
Eine wichtige Entscheidung im Vergaberecht wurde vom OLG Dresden am 25.03.2022 gefällt. Sobald ein betroffener Auftragnehmer ein Privatgutachten beauftragt, der ermitteln soll, welche Mehrkosten sich...
Das OLG Stuttgart hat sich mit diesen Fragen intensiv beschäftigen müssen. Sein Urteil ging zum BGH, der jedoch die Nichtzulassungsbeschwerde zurückwies. Der Inhalt der Auseinandersetzung...
Das OLG Hamm hat sich mit seinem Beschluss vom 26.08.2021, IBR 2022, S. 132 noch einmal intensiv mit der Frage beschäftigen müssen. Ein Architekt wird...
Nach dem bürgerlichen Gesetzbuch ist eine Leistung dann mangelhaft, wenn die erbrachte Werkleistung nicht der vereinbarten Beschaffenheit entspricht. Man spricht insoweit von der sogenannten Soll-Beschaffenheit...
Zum einen ist hervorzuheben, das erneut das OLG Celle in seiner Entscheidung vom 23.06.2021, veröffentlicht IBRRS 2022, S. 2999, deutlich gemacht hat, dass ein Werk...
Häufig stellt sich die Frage, ob man nicht in Ausschreibungen gleichzeitig im Hinblick auf das Aufhebungsrisiko Bedingungen formulieren sollte. Solche Bedingungen findet man immer wieder...